Die Sprache an Bord ist ein ebenso direktes wie australisches Englisch. Mit fünf Schiffen besitzt P&O Australia die größte Flotte, die permanent im Pazifik im Einsatz ist. P&O Australia-Kreuzfahrten dauern zwischen 2 und 21 Tage. An Bord erwarten Sie eine gute Stimmung, großes Entertainment, Buffet- und À-la-carte-Restaurants sowie der Pazifische Ozean in all seiner Pracht. P&O Australia ist das Pendent zum britischen P&O-Mutterkonzern, der auch den deutschen Markt bedient.
Das spricht für eine Kreuzfahrt mit P&O Cruises Australien.
-
Genießen Sie Australiens erste Cruise Line.
Nach 80 Jahren Service in Australien und Neuseeland kennt P&O Australia die Menschen und die Region wie kein anderer und bietet Ihnen ein perfektes Kreuzfahrt-Erlebnis.
-
Die meisten Reiseziele im Pazifik.
Als größte regionale Cruise Line mit einer Flotte von 5 Schiffen läuft P&O Australia mehr Pazifik-Reiseziele an als viele andere Cruise Lines.
-
Vielfach ausgezeichnetes Kreuzfahren.
Zahlreiche Awards – unter anderem für die besten Reiserouten, die beste Küche und die beste Cruise Line für Familien - sind ein Hinweis darauf, dass P&O Australia vieles richtig macht.
-
Beste Unterhaltung auf allen Routen.
An Bord der P&O Australia-Schiffe kommt keine Langweile auf. Mit viel Unterhaltung, Sport, Wellness und durchschnittlich über 60 Bord-Aktivitäten täglich vergehen Seetage wie im Flug.
-
Alles regional - sogar die Währung.
Bei P&O Australia zahlen Sie ausschließlich mit Australischen Dollars. Bei vielen anderen Cruise Lines zahlen Sie alleine schon durch den Währungswechsel zum US-Dollar bis zu 25% extra.
-
Bester Service ohne Trinkgeld.
An Bord der P&O-Schiffe gibt es keine Serviceaufschläge. Punkt. Bei P&O Australia ist Top-Service selbstverständlich immer inklusive.
Britisches Kreuzfahrtflair mit australischer Stimmung!
Die im Jahr 1932 gegründete "P&O Cruises Australia" – kurz P&O Australia - ist aus der Passagiersparte der "Peninsular and Oriental Steam Navigation Company" hervorgegangen – einer britischen Reederei, die bereits im frühen 19. Jahrhundert den ersten Linienverkehr für Passagiere durchführte. Aus den Seereisen für Passagiere der P&O entwickelte sich schließlich der moderne Kreuzfahrt-Urlaub, wie wir ihn heute kennen, so dass sich die "Peninsular and Oriental Steam Navigation Company" in "P&O Cruises" und seine australische Sparte in "P&O Cruises Australia" umbenannte. Bei ihrer Gründung 1932 war die P&O Cruises Australia die erste Reederei, die einen regulären Passagierservice nach Australien anbot.
Nach diversen organisatorischen Veränderungen innerhalb der P&O-Gruppe wurde 2000 der gesamte Kreuzfahrt-Betrieb der P&O-Gruppe entflochten und neu organisiert. Es wurde ein neues Unternehmen gegründet – die P&O Princess Cruises, die von der P&O unabhängig war und aus den Kreuzfahrtmarken P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises, AIDA Cruises und später A'Rosa Cruises und Ocean Village bestand.
Im Jahr 2003 fusionierte die P&O Princess Cruises mit der Carnival Corporation zur Carnival Corporation & plc, der weltweit größten Kreuzfahrtgesellschaft mit einem Portfolio von 11 Cruise Lines – inklusive der P&O Australia. Insgesamt fünf Kreuzfahrtschiffe fahren von verschiedenen Häfen in Australien und Neuseeland für die P&O Cruises Australia.